ELLEN SEIFERTJahrgang 1965, geboren in Beetzendorf (Altmark) |
![]() |
Qualifikationen und Ausbildungen:
- Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin am Berliner Institut für Familientherapie (2009-2011). *
- Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin am Context Institut für systemische Therapie und Beratung (Berlin, 1999-2002). **
- Weiterbildung in den Erickson`schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie am Milton-Erickson Institut Hamburg (Abschluss 2010) ***
- regelmäßige Fortbildungen zur Methodik im Umgang mit den unterschiedlichen Fragestellungen des persönlichen und beruflichen Alltags. Sie dienen neben der Selbsterfahrung und der persönlichen Weiterentwicklung insbesondere der Integration verschiedener Beratungs- und Therapieansätze in das integrative Gesamtkonzept meiner Arbeit (Bsp: Kurzzeittherapie, Traumatherapie, Psychodynamik, Psychodrama u.v.m.)
- Diplom-Sozialpädagogin (FH Merseburg, 1998)
- Abschluss als LeiterIn sozial-kultureller Einrichtungen (TU Dresden, 1991)
Berufserfahrungen in den
Bereichen:
- Coaching von Geschäftsführung im Personalmanagement und bei Veränderungsprozessen
- Supervision in verschiedenen Bereichen (Suchtberatung, Kindertageseinrichtung, Sozialpsychatrie, Schulsozialarbeit, Ambulante Familienhilfe, Aufsuchende Familientherapie, Begleitung von StudentInnen bei ihren Praktikumseinsätzen, Projekte mit dem Auftrag der Integration junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt u.a.)
- Kultur- und Eventmanagement
- Kinder- und Jugendarbeit
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Autismusambulanz)
- Ambulante Familienhilfe (AFT, SPFH, EB)
- Leitung und Durchführung von gruppen- und
einzeltherapeutischen Prozessen (Straftataufarbeitung, Prozesse der
Resozialisierung)
Freiberufliche Tätigkeiten:
- Geschäftsführerin des Moritzbastei e.V. (Leipzig, 1992-1997)
- Vorstandsmitglied des Moritzbastei e.V. (Leipzig, 1998-2003)
- Lehraufträge und Supervision an der FH Merseburg und der FH Leipzig (Zeitraum:2003-2014)
Privates:
- Lebensgemeinschaft, 2 Kinder
- Familienmitglied eines generationsübergreifenden Familienunternehmens